67 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte mit den Schlagworten Energie, Bau- und Raumplanung.
-
Foto-Vortrag: Leben in Fukushima
-
Roche muss Versprechen nun einlösen
Die Mehrheitsanträge zum Bebauungsplan für das Roche-Areal scheitern allesamt. Die Versprechen für die Solitude müssen nun eingelöst werden.
Weiterlesen -
Anzug betreffend Bewilligung von solargebundenen Klimaanlagen auf öffentlichen Gebäuden
Anfrage von Béla Bartha betreffend Bewilligung von solargebundenen Klimaanlagen auf öffentlichen Gebäuden
Weiterlesen -
Ergänzter Bebauungsplan ist eine Chance für Roche und Basler Bevölkerung
Die Mehrheit der Bau- und Raumplanungskommission schlägt einen ergänzten Bebauungsplan für das Roche-Areal vor. Mit den Ergänzungen kann die Roche das Südareal stark umbauen und gleichzeitig können die Interessen der Bevölkerung gewahrt werden.
Weiterlesen -
Was bedeutet eigentlich Energiewende – und wo stehen wir heute?
Die Schweiz hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: weg von Atom und fossilen Energien, hin zu mehr Effizienz und sauberen Quellen wie Sonne, Wind und Wasser. Das klingt nach einer riesigen Aufgabe – und das ist es auch. Doch Schritt für Schritt kommen wir voran. In diesem Artikel […]
Weiterlesen -
Neues Energiekonzept 2025-37 mit viel heisser Luft nach oben
Nach elf Jahren liegt ein neues Energiekonzept des Gemeinderats vor und klar ist: Riehen verliert energiepolitisch den Anschluss.
Weiterlesen -
Schriftliche Anfrage betreffend die Evaluation von Grossanlässen
Schriftliche Anfrage von Oliver Thommen betreffend die Evaluation von Grossanlässen
Weiterlesen -
Interpellation zum Umzug des Präsidialdepartements und allfälligen Chancen im Rathaus
In diversen Kantonen können Fraktionen Sitzungen und Besprechungen im Rathaus/Parlamentsgebäude abhalten und dazu Sitzungsräume reservieren. Durch die Schaffung der ständigen Kommissionen ist der Bedarf an Sitzungszimmern gestiegen. Die Sitzungszimmer im Rathaus sind […]
Weiterlesen -
Energiewende in der Schweiz: Stand, Herausforderungen, Ausblick
-
Interpellation: Schutz der Bevölkerung vor Atomkraftwerken
Interpellation Harald Friedl betreffend Schutz der Bevölkerung vor Atomkraftwerken
Weiterlesen