Im Juni endet die aktuelle Amtszeit der Schulräte und Schulkommissionen. Die Sitze werden vom Regierungsrat entsprechend der Fraktionsstärke im Grossen Rat verteilt und zwischen den Parteien eine Verteilung auf die einzelnen Schulen ausgehandelt. Aufgrund des Wahlerfolgs stehen der Fraktion Grün-Alternatives Bündnis zusätzliche Sitze zur Verfügung, die zwischen BastA!, jgb und Grünen verteilt werden. Die Parteien können bis Mitte März ihre Kandidaturen einreichen.
Aufgaben
Der Schulrat ist ein beratendes Gremium und das Bindeglied zwischen der Politik, dem Quartier und der Schule. Die Schulkommission ist die Aufsichtsbehörde der jeweiligen Schule und hat entsprechend mehr Verantwortung inne (z.B. Inspektionen).
Anforderungen
- Wohnhaft in Basel-Stadt (Bürger*innen und Ausländer*innen)
- Altersgrenze von 70 Jahren (Geburtsdatum ab 1. Juli 1955) ausser in Ausnahmen
- Bei Schulräten: Keine eigenen Kinder in der betreffenden Schule
- Mitgliedschaft Grüne Basel-Stadt
- Aktives Einbringen innerhalb der Partei zu Bildungsthemen
- Bereitschaft möglichst bis 2025 das Amt auszuüben
Bewerbungsverfahren
Bei Interesse an einer Kandidatur bitte unten stehendes Formular ausfüllen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Kandidierenden kontaktiert. Die Nomination findet am 2. März statt, massgebend sind die Statuten und das Nominationsreglement. Das Formular ist auch für Bisherige auszufüllen.
Kontakt
Eva Strub