Klimagerechtigkeit: Stabilität braucht Wandel
Am 27. November wird über die Klimagerechtigkeitsinitiative und den Gegenvorschlag abgestimmt.
Die Abstimmung ist richtungsweisend und eine Chance, unsere Gesellschaft neu zu denken, Klimagerechtigkeit zu schaffen und als Kanton eine Vorreiterrolle im Klimaschutz einzunehmen. Jeder Franken, den wir heute in den Klimaschutz investieren, schützt die kommenden Generationen vor Folgekosten. Die fossile und atomare Welt ist instabil geworden und nur eine erneuerbare Zukunft bringt Stabilität für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Wir GRÜNEN Basel-Stadt finden: Packen wir die Generationenaufgabe jetzt an: Stabilität braucht Wandel! Die GRÜNEN Basel-Stadt haben die Klimagerechtigkeitsinitiative von Beginn an unterstützt und haben schliesslich auch in der Parolenfassung einstimmig die Parole zweimal Ja gefasst und empfehlen bei der Stichfrage die Initiative. Seit dem Sommer verteilen wir bereits Flyer und mobilisieren auf diese Abstimmung hin.
Hier kannst du die Kampagne unterstützen
Stabilität braucht Wandel – die grossen Probleme, die wir jetzt spüren, hängen alle miteinander zusammen. Seit Jahren wurde die Dekarbonisierung nicht genug vorangetrieben, um klare Rahmenbedingungen für die Bevölkerung, Wirtschaft und die Verwaltung zu schaffen. Das Leben auf Pump der nächsten Generationen ging weiter. Die Krisenjahre machen klar: Es braucht eine neue Stabilität. Aber nicht nur in Bezug auf die Energie, ist unsere Welt zunehmend instabil: Auch im Bezug auf die Umwelt. Unsere Umwelt leidet extrem unter der Erderhitzung, wir sind inmitten eines grossen unumkehrbaren Artensterbens, welches wir verursacht haben. Wer die Augen vor den Auswirkungen der Klimakrise nicht verschliesst, sieht, dass die jungen Generationen nicht mehr in eine stabile und lebenswerte Zukunft blicken können. Wir brauchen wieder Stabilität, im Hier und Jetzt und auch mit Blick auf die Zukunft. Das kann gelingen: Jedoch ganz sicher nicht mit einem Festhalten am Alten, sondern mit einem Wandel hin zu Neuem. Diese Abstimmung ist unsere Chance, den Wandel zu starten.

2x Ja zum Stopp der Überhitzung unserer Städte und zur Schaffung einer lebenswerten Stadt. Mit 2x Ja können wir auch in Zukunft in einem lebenswerten Kanton wohnen. Wir tragen dazu bei, dass die Stadt nicht immer heisser wird. Wir tragen dazu bei, dass Kinder wieder auf den Strassen spielen können. Wir tragen zu mehr Begegnung bei, wenn wir unsere Lebenspraktiken überdenken. Wir haben hier und jetzt die Chance, unsere Zukunft neu zu denken. Klimaschutz bedeutet Lebensqualität und eine lebenswerte Zukunft.

2x Ja zum Schutz der Biodiversität, unserer Pflanzen und Tiere. —> Klimakrise bedroht Lebensgrundlage und Artenvielfalt. Ernten fallen aus, Hungerkrisen in anderen Ländern zeigen, wie die Klimakrise die Lebensgrundlage zerstört. Die jetzt stimmberechtigten Generationen müssen Verantwortung übernehmen für diejenigen, die nach ihnen kommen. Und wir als reicher und industrialisierter Kanton müssen unsere Verantwortung gegenüber dem Globalen Süden übernehmen. Nettonull ist unsere Verantwortung für eine Zukunft mit einer stabilen und intakten Umwelt.

2x Ja zu Energie-Unabhängigkeit und Frieden. Erneuerbare Energien stärken nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern unterstützen auch globale Gerechtigkeit und Stabilität. Wenn wir jetzt im Eiltempo in Solar und erneuerbare Heizsysteme investieren, profitieren wir von einer Stabilität. Stabilität im Energiesystem schafft Lebensqualität. Erneuerbare Energien sind zudem Friedensenergien. Wir brauchen den Wandel jetzt und nicht erst morgen, darum 2x Ja.
