Vernehmlassungen
-
Stellungnahme Agglomerationsprogramm Bund
Stellungnahme der GRÜNEN Basel-Stadt zu kantonalen Aspekten der Vernehmlassungsvorlage: «Bundesbeschluss über die Verpflichtungskredite ab 2024 für Beiträge an Massnahmen im Rahmen des Programms Agglomerationsverkehr».
Weiterlesen -
Stellungnahme zur Unterschutzstellung der Naturobjekte EISWEIHER und ENTENWEIHER
Die GRÜNEN Basel-Stadt befürworten die Unterschutzstellung und Aufnahme ins Inventar der geschützten Naturobjekte. Der Antrag auf Erweiterung der Schutzzone über die Kernzone hinaus ist ein Gebot der Stunde und entspricht dem state of the art eines modernen Naturschutzes, […]
Weiterlesen -
Die Biodiversität muss zuoberst auf die Agenda
Die Biodiversitätsstrategie kann eine Grundlage für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität sein. Die GRÜNEN Basel-Stadt fordern in der Vernehmlassung aber ambitioniertere und messbare Massnahmen und Ziele.
Weiterlesen -
Biodiversität muss Teil des Wassergesetzes sein
Das neue Wassergesetz will Schutz und Nutzung von Gewässern in einem Gesetz vereinen, vernachlässigt aber die Zielkonflikte und die Biodiversität.
Weiterlesen -
Mobilitätsstrategie verfehlt den Netto-Null-Kurs
Der Regierungsrat möchte auch im Verkehr Netto-Null erreichen. Die dafür vorgelegte Mobilitätsstrategie kann die Erwartungen aber nicht erfüllen.
Weiterlesen -
Allmendgebühren sollen ökologischer werden
-
Tatsächliche Gleichstellung braucht zusätzliche Massnahmen
-
EAP: Verbesserung des Modalsplits zweifelhaft und irrelevant
-
Eine verpasste Chance für die informelle Mitwirkung
-
Neues Bau- und Planungsgesetz sollte qualitative Verdichtung ermöglichen