Raffaela Hanauer und Benjamin van Vulpen geben das Präsidium weiter
Seit vier Jahren engagieren sich Benjamin van Vulpen und Raffaela Hanauer zusammen als Co-Präsidium der GRÜNEN Basel-Stadt. Im Frühling 2025 wird die Jahres-Mitgliederversammlung ein neues Präsidium wählen. Zusammen mit dem Co-Präsidium beendet auch Jérôme Thiriet sein Engagement nach drei Jahren als Vizepräsident.
Während der Amtszeit von Benjamin van Vulpen und Raffaela Hanauer standen in der Partei mehrere Entwicklungsziele an:
2021: Die GRÜNEN erweitern ihre Strukturen
Im 2021 setzten die GRÜNEN Basel-Stadt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Entwicklung: Mit der Gründung von Lokalgruppen in allen Wahlkreisen konnte die Partei die Sichtbarkeit auf der Strasse erhöhen und mehr Mitglieder einbinden. Zudem wurden thematische Sachgruppen ins Leben gerufen, um die Arbeit der Grossratsmitglieder zu unterstützen und Wissen innerhalb der GRÜNEN Basel-Stadt zu teilen. Heute treffen sich die insgesamt 14 Gruppen regelmässig.
2022-2024: Die GRÜNEN gehen gestärkt in die beiden Wahljahre
Im Jahr 2022 entschied die Partei, bei den Grossratswahlen 2024 erstmals seit über 20 Jahren mit eigener Liste anzutreten. Dieser Schritt ermöglichte es, eine klar profilierte GRÜNE Politik zu präsentieren und die neu aktivierten Mitglieder auch bei den Wahlen einzubinden. Das Resultat, welches die 100 Kandidierenden erzielten, war ein Erfolg: Die GRÜNEN Basel-Stadt holten zusammen mit ihrer Jungpartei zwölf Sitze und sind nun viertstärkste Partei im Kanton. Im Anschluss darauf entschieden sich die Gewählten für die Bildung einer eigenen Fraktion im Grossen Rat.
Mit zwei Kandidaturen für die Regierung konnten die GRÜNEN Basel-Stadt zudem ihren Anspruch und Gestaltungswillen im 2024 verdeutlichen.
Mitgliederversammlung wählt am 18. März ein neues Präsidium
Neben den Entwicklungsprozessen, konnten die GRÜNEN Basel-Stadt in der letzten Legislatur auch viele Erfolge für eine soziale und umweltfreundliche Entwicklung des Kantons erzielen (zur Legislaturbilanz).
Der Vorstand hat für die Nachfolge eine Findungskommission eingesetzt. Die Wahl des neuen Präsidiums wird an der Jahresversammlung vom 18. März 2025 stattfinden.