GRÜNE bilden eigene Fraktion im Grossen Rat
Die GRÜNEN Basel-Stadt bilden erstmals eine eigene Fraktion im Grossen Rat. Dieser Schritt markiert einen Meilenstein in der Geschichte der ökologisch-sozialen Gruppierungen und spiegelt deren Wachstum wider. Die Jungpartei junges grünes bündnis ist mit drei Gewählten in der Fraktion vertreten.
Mit den Grossratswahlen 2024 haben die GRÜNEN und BastA! ihre Sitze im Grossen Rat entgegen nationalen und internationalen Trends gehalten und damit die grüne Welle von 2020 konsolidiert. Die GRÜNEN haben sich zudem als viertstärkste Kraft im Kanton etabliert, BastA! hat mit sechs Sitzen problemlos die Fraktionsstärke erreicht. Vor diesem Hintergrund haben die 12 Gewählten der GRÜNEN Basel-Stadt und des jungen grünen bündnis’ beschlossen, im Grossen Rat eine eigene Fraktion zu bilden.
Wachstum der grünen Kräfte ermöglicht eigene Fraktion
Im Jahr 2020 konnten die GRÜNEN und BastA! ihre Sitzzahl bei den Grossratswahlen historisch von 14 auf 18 Sitze gemeinsam ausbauen – ein Wachstum um rund 30 Prozent. Bei den Gesamterneuerungswahlen im Oktober 2024 wurden diese Sitzgewinne entgegen aller Prognosen bestätigt. Die GRÜNEN sind nun mit 12 Sitzen und BastA! mit 6 Sitzen im Grossen Rat vertreten. Die GRÜNEN sehen dies als Grundlage, um mit einer eigenen Fraktion in die Zukunft zu gehen.
Ein neuer Meilenstein in der Geschichte ökologisch-sozialer Parteien
Die Bildung einer eigenen Fraktion sehen die GRÜNEN Basel-Stadt als Ausdruck der zunehmenden Relevanz der ökologisch-sozialen Parteien in der Basler Politik:
Seit den 1990er Jahren haben die GRÜNEN und BastA! in verschiedenen Fraktionen erfolgreich zusammengearbeitet. Die GRÜNEN teilen mit BastA! weiterhin das Ziel, Basel ökologisch und sozial voranzubringen, und sehen die neue Struktur im linken Lager mit drei Fraktionen als Chance für die Parteien, ihre jeweiligen Stärken auszuspielen.