Am 26. November 2023 wurde mit 54 Prozent der Riehener Stimmbevölkerung das Referendum gegen die Hochwasserschutzdämme abgelehnt und so der Weg frei gemacht für den vom Bund verlangten Hochwasserschutz.

Im Abstimmungskampf wurde versprochen, dass bei der weiteren Planung auch zusätzliche Massnahmen, wie Retensionsmassnahmen, Möglichkeiten der Versickerung, Pflanzung und Pflege von Hecken, usw. eingeplant werden und vor allem die Erkenntnisse aus dem begleitenden Projekt «Slow Water» berücksichtigt werden sollen.

Ich möchte den Gemeinderat bitten, folgende Fragen zu beantworten:

  1. Welche weiteren Massnahmen – neben der Dämme – werden realisiert?
  2. Wie sieht der Zeitplan der Umsetzung der verschiedenen vorgesehenen Massnahmen aus?
  3. Wann und in welcher Form wird die Bevölkerung über die einzelnen Schritte der Massnahmen informiert?
  4. Über welche konkreten Teile des Hochwasserschutzes kann der Gemeinderat heute schon berichten?
  5. Besonders interessiert mich das Projekt «Slow Water», welche Resultate kann der Gemeinderat vorlegen?

Für die Beantwortung der Fragen bedanke ich mich.

Zum Geschäft