Jahresbericht 2023
Ganze vier Seiten kürzer ist dieser Jahresbericht gegenüber dem letzten Jahr. Aber eigentlich müsste er mindestens vier Seiten länger sein. Denn im Rückblick auf das letzte Jahr stand derart viel auf dem Programm: Wichtige Abstimmungen wie dem Steuerreferendum, dem Klimaschutzgesetz
oder den Stadtklima-Initiativen. Dann bestritten wir in der ersten Jahreshälfte die Bürgergemeinderatswahlen und im Herbst dann die Nationalratswahlen. Nicht alles haben wir erreicht, aber insbesondere die Wahlen stimmen uns positiv auf das nächste Jahr.
Neben all den öffentlich sichtbaren Kampagnen konnten wir auf die unglaublich wertvolle Hintergrundarbeit unserer Sachgruppen zählen. Unsere
Lokalgruppen meisterten zudem die Aufgabe weitere Mitglieder zu aktivieren, die Nationalratswahlen so gut anzugehen wie noch nie und auch schon die Vorbereitungen für die Wahlen 2024 weit fortschreiten zu lassen.
Wir haben als GRÜNE viel erreicht, aber auch unser Kanton, für welchen wir uns schliesslich einsetzen, kann sich nicht beklagen. Neu ist Basel-Stadt im Bundesrat vertreten und stellt die Ständeratspräsidentin. Wir möchten diesen Schwung in das nächste Jahr mitnehmen. Denn wir haben viel vor.