Blog
-
Ja zur neuen E-ID – ein digitaler Service Public mit grüner Handschrift
Vier Jahre nach der zu Recht abgelehnten privatisierten e-ID erhält die Schweiz nun – mit einem Ja am 28. September – eine staatliche, sichere und kostenlose elektronische Identität. Diese neue e-ID ist ein digitalpolitischer Meilenstein – und sie trägt eine klare […]
Weiterlesen -
Unsere Daten – unser Risiko
Basel-Stadt will seine Daten in eine US-Cloud bringen und vergisst dabei den Datenschutz. Datenschutz und Datensicherheit sind in der heutigen digitalen Welt komplex und schwierig zu umfassen. Daten sind aber auch das Gold der modernen Welt und wir müssen darum die Sicherheit […]
Weiterlesen -
Nein zur Objektsteuer auf Zweitliegenschaften und somit auch nein zum Systemwechsel beim Eigenmietwert
Selbstgenutztes Wohneigentum wird heute mit dem sogenannten Eigenmietwert besteuert. Die Abschaffung dieses Eigenmietwerts ist ein politischer Dauerbrenner und bereits mehrfach gescheitert – sowohl im Parlament wie auch in Volksabstimmungen. Der Eigenmietwert ist […]
Weiterlesen -
Digitalisierung: souverän und nachhaltig?
Die Digitalisierung ist weltweit ein politisches und gesellschaftliches Thema von wachsender Brisanz. Ein Kernpunkt der Diskussion ist die digitale Souveränität der öffentlichen Hand und deren Institutionen. Mit Grossaufträgen an Amazon, Microsoft oder Oracle geraten Fragen […]
Weiterlesen -
Unheilige Allianz zwischen Big-Tech-Unternehmen und Staat?
Bei der Anwendung von KI-basierten Algorithmen entsteht schnell eine unheilige Allianz zwischen Wirtschaft und Staat. Die Wirtschaft möchte möglichst berechenbare und steuerbare, normierte Dauerkonsumenten. Und der Staat möchte möglichst berechenbare Steuerzahler, die als […]
Weiterlesen -
Ressourcenfresser
KI und Clouds durchdringen unser Leben je länger, je mehr. Google generiert Suchresultate mit KI und bewölkt gilt als Goldstandard der Datenhaltung. Der Verdacht ist richtig: Das braucht alles sehr viel Energie!
Weiterlesen -
Was bedeutet eigentlich Energiewende – und wo stehen wir heute?
Die Schweiz hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: weg von Atom und fossilen Energien, hin zu mehr Effizienz und sauberen Quellen wie Sonne, Wind und Wasser. Das klingt nach einer riesigen Aufgabe – und das ist es auch. Doch Schritt für Schritt kommen wir voran. In diesem Artikel […]
Weiterlesen -
Dominik Schniepper als Zivilgerichtspräsident gewählt
Dominik Schniepper wurde als Gerichtspräsident am Zivilgericht Basel-Stadt gewählt.
Weiterlesen -
Zweimal Ja: Endlich sichere Velorouten
Zweimal Ja: Endlich sichere Velorouten, von Raphael Fuhrer.
Weiterlesen -
Vom Steuer- zum Standortwettbewerb
VOM STEUER- ZUM STANDORTWETTBEWERB: NEIN ZUM STANDORTPAKET AM 18. MAI von Fina Girard.
Weiterlesen