190 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte mit den Schlagworten Bürgerrechte, Verkehr, Kultur.
- 
																				
								
	
			
Interpellation Einsatz von Sicherheitsrobotern (RaaS) an der Herbstmesse- 
																				
								
	
			
Basel auf dem Abstellgleis: Keine Balance zwischen Schiene und Strasse in der Region BaselDer Volksentscheid vom 24. November 2024 war eindeutig: Die Bevölkerung hat den Rheintunnel abgelehnt. Der Bundesrat muss diesen Entscheid trotz prioritärer Einstufung im Weidmann Bericht, respektieren und seine Verkehrspolitik danach ausrichten. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Motion betreffend Anpassung der Verordnung zum Swisslos-Fonds Basel-Stadt zur mehrjährigen Unterstützung etablierter FestivalsMotion Jo Vergeat betreffend Anpassung der Verordnung zur mehrjährigen Unterstützung etablierter Festivals Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Schriftliche Anfrage betreffend Unterstützung von kulturellem Austausch im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit (IZA)Schriftliche Anfrage von Harald Friedl betreffend Unterstützung von kulturellem Austausch im Rahmen IZA Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Schriftliche Anfrage betreffend Güterverkehr quer durch Basel und korrelierende EmissionenSchriftliche Anfrage von Béla Bartha betreffend Güterverkehr quer durch Basel und korrelierende Emissionen Weiterlesen
- 
																				
											
	
			
Neues Energiekonzept 2025-37 mit viel heisser Luft nach obenNach elf Jahren liegt ein neues Energiekonzept des Gemeinderats vor und klar ist: Riehen verliert energiepolitisch den Anschluss. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Tramnetzentwicklung entlastet Innenstadt und stärkt regionalen ÖVDie GRÜNEN Basel-Stadt begrüssen die dringend nötige Entwicklung des Tramnetzes. Es braucht aber noch zusätzliche Linien für einen umweltfreundlichen Verkehr in und um Basel. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Motion betreffend Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die Auslagerung von InformatikdienstleistungenDie rasche Entwicklung der Informationstechnologien führt dazu, dass cloud-basierte Lösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Anforderungen an die kantonale Verwaltung gehen vermehrt in Richtung plattformunabhängiger Zugänge sowie «mobile Arbeit jederzeit und […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Ein Boost für die gesunde und umweltfreundliche MobilitätDie Stimmberechtigten wollen mit deutlicher Mehrheit eine sicherere Veloinfrastruktur. Beim Standortpaket erreicht das Referendumskomitee einen Achtungserfolg. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Interpellation betreffend Abstimmungsinformationen in leichter SpracheDie Abstimmungen am 18. Mai sind die ersten, bei denen im Kanton Basel-Stadt auch Abstimmungserläuterungen in leichter Sprache zur Verfügung gestellt werden. Dies ist eine Folge des Aktionsplans «Barrierefreie Kommunikation» vom Januar 2024. Im Gegensatz zu den regulären […] Weiterlesen
 
				