190 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte mit den Schlagworten Bürgerrechte, Verkehr, Kultur.
- 
																				
								
	
			
Stimmfreigabe zur MusikvielfaltsinitiativeStimmfreigabe zur Musikvielfaltsinitiative Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Ja zum Einwohner:innen-StimmrechtJa zum Einwohner:innen-Stimmrecht Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Kein massloser Megastrassen-AusbauNein zum Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrasse Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Ein demokratiepolitisches Problem vor der LösungZehntausende Menschen können sich mangels Bürgerrechts nicht im Kanton beteiligen – noch. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Stimmrechtsalter 16! Abstimmung in Sicht2025 könnte die Abstimmung über das Stimmrechtsalter 16 in Basel-Stadt anstehen. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Teilhabe und Teilnahme an der DemokratieDemokratie erfordert aktive Teilnahme am politischen Prozess. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Einwohner*innen-Stimmrecht: Ein Kompromiss zur Stärkung der DemokratieDie Mitglieder der GRÜNEN Basel-Stadt haben die Parolen für die Abstimmungen vom 24. November 2024 beschlossen und empfehlen ein Ja zum Einwohner*innen-Stimmrecht und zum Nachtragskredit ESC. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Rückblick Dreiland-TreffenAm 27. Oktober trafen sich die GRÜNEN aus Baden-Württemberg, dem Elsass und der Schweiz zum jährlichen Austausch. Dieses Mal standen die Themen Superblocks und das Verhältnis Schweiz-EU im Fokus. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Interpellation: Entfernung von Wahlplakaten auf privatem GrundInterpellation Anina Ineichen betreffend Entfernung von Wahlplakaten auf privatem Grund Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Klimaaktionsplan: Die Klimaloggi muss zum Schnellzug werden!Die GRÜNEN Basel-Stadt begrüssen den lang erwarteten Klimaaktionsplan, der auf eine von ihnen eingereichte Motion zurückgeht. Der Plan ist ein notwendiger Schritt in Richtung Netto-Null bis 2037. Damit das bis 2037 erreicht wird, braucht es aber robustere Massnahmen. Weiterlesen
 
				