41 Beiträge
-
Meilenstein im Tramausbau: GRÜNE begrüssen Margarethenverbindung
Die vorgesehene Realisierung der Margarethenverbindung bedeutet einen Meilenstein im Tramnetzausbau und wird von den GRÜNEN Basel-Stadt als lang ersehnter Fortschritt begrüsst. Diese Verbindung verkürzt die Reisezeit aus dem Leimental zum Bahnhof erheblich und stärkt die […]
Weiterlesen -
Solitude muss als Chance für das Nettonull-Ziel entwickelt werden
Die Weiterentwicklung der Solitude ermöglicht eine klimagerechte Stadt- und Verkehrsentwicklung anzugehen und eine neue S-Bahn-Haltestelle zu schaffen.
Weiterlesen -
Fragwürdiger ZUBA-Deal der Regierungen: Viele Fragen bleiben offen
Der Grosse Rat erklärt die ZUBA-Petition für erledigt. Dennoch wird sich der Regierungsrat der Kritik zum fragwürdigen Strassenausbau-Deal stellen müssen. Die GRÜNEN Basel-Stadt fordern weiterhin mehr Transparenz und Mitbestimmung.
Weiterlesen -
Petition gegen ZUBA-Tunnel eingereicht
Die GRÜNEN Basel-Stadt reichen ihre Petition gegen das Projekt Bachgraben-Tunnel ein, damit auch die Basler Bevölkerung zum Tunnelbau auf Basler Gebiet mitreden kann.
Weiterlesen -
Tempo 30: GRÜNER Erfolg im Grossen Rat!
Ab heute gilt: Grundsätzlich soll in Basel-Stadt auf Strassen im Siedlungsgebiet Tempo 30 oder weniger gelten. Der GRÜNE Grossrat Raphael Fuhrer setzt sich mit seiner Motion im Grossen Rat durch. Dank Tempo 30 wird die Lebensqualität in Basel steigen.
Weiterlesen -
Mobilitätsstrategie verfehlt den Netto-Null-Kurs
Der Regierungsrat möchte auch im Verkehr Netto-Null erreichen. Die dafür vorgelegte Mobilitätsstrategie kann die Erwartungen aber nicht erfüllen.
Weiterlesen -
Regierungsrat muss das Monsterbauprojekt “ZUBA” stoppen – GRÜNE lancieren Petition
Weiterlesen -
Bachgraben-Tunnel widerspricht dem Klimaschutz
Weiterlesen -
EAP: Verbesserung des Modalsplits zweifelhaft und irrelevant
Weiterlesen -
Nein zum Parkkarten-Dumping, Ja zur Hörnli-Umgestaltung
Weiterlesen