56 Beiträge
-
Basel auf dem Abstellgleis: Keine Balance zwischen Schiene und Strasse in der Region Basel
Der Volksentscheid vom 24. November 2024 war eindeutig: Die Bevölkerung hat den Rheintunnel abgelehnt. Der Bundesrat muss diesen Entscheid trotz prioritärer Einstufung im Weidmann Bericht, respektieren und seine Verkehrspolitik danach ausrichten.
Weiterlesen -
Neues Energiekonzept 2025-37 mit viel heisser Luft nach oben
Nach elf Jahren liegt ein neues Energiekonzept des Gemeinderats vor und klar ist: Riehen verliert energiepolitisch den Anschluss.
Weiterlesen -
GRÜNE fordern klare Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Zukunft
Die Mitglieder der Basler GRÜNEN beschliessen die Ja-Parole zur Umweltverantwortungsinitiative.
Weiterlesen -
Klimaaktionsplan: Die Klimaloggi muss zum Schnellzug werden!
Die GRÜNEN Basel-Stadt begrüssen den lang erwarteten Klimaaktionsplan, der auf eine von ihnen eingereichte Motion zurückgeht. Der Plan ist ein notwendiger Schritt in Richtung Netto-Null bis 2037. Damit das bis 2037 erreicht wird, braucht es aber robustere Massnahmen.
Weiterlesen -
Jetzt muss Basel-Stadt bei der Biodiversität vorwärts machen
Basel-Stadt sagt deutlich Ja zur Biodiversitätsinitiative, die schweizweit aber abgelehnt wird. Die GRÜNEN Basel-Stadt werden sich deshalb für einen stärkeren Schutz mit ihrer kantonalen Initiative einsetzen.
Weiterlesen -
Für den Schutz der Artenvielfalt und natürlicher Lebensräume
Die Mitglieder der GRÜNEN Basel-Stadt haben die Parolen für die Abstimmungen vom 22. September gefasst und empfehlen ein Ja zur Biodiversitätsinitiative und ein Nein zur BVG-Reform.
Weiterlesen -
Tag der Biodiversität: GRÜNE kündigen kantonale Biodiversitätsinitiative an
Heute Mittwoch ist der internationale Tag der Biodiversität. Das Artensterben bedroht die Lebensgrundlage der Menschheit. Die GRÜNEN Basel-Stadt sehen grossen Handlungsbedarf, weshalb sie an ihrer Mitgliederversammlung vom Samstag eine kantonale Biodiversitätsinitiative […]
Weiterlesen -
Fortschritt für Klimaschutz und Energiewende
Die GRÜNEN Basel-Stadt empfehlen für das Stromgesetz die Ja-Parole. Zur Prämienentlastungsinitative sagen sie ebenfalls Ja, aber Nein zur Kostenbremse-Initiative.
Weiterlesen -
Klimawirkungsabschätzung schafft nötige Informationsbasis
Die Einführung einer Klimawirkungsabschätzung im Grossen Rat ist Basel-Stadt ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Politik.
Weiterlesen -
Klimaschutzstrategie: Den Worten müssen nun Taten folgen
Die Klimaschutzstrategie ist ein wichtiger erster Schritt zur Reduktion der direkten Emissionen und zur Erreichung von Netto Null. Die GRÜNEN Basel-Stadt freuen sich, dass mit dem zweiten Strategieteil und dem Klimaaktionsplan auch Massnahmen für die indirekten Emissionen […]
Weiterlesen