Medienmitteilungen
-
Regierungsrat muss Klimakrise als Risiko ernst nehmen
Der Grosse Rat folgt der Finanzkommission und beschliesst ein Budget mit leichtem Plus. Der grössten Herausforderung unserer Gesellschaft, der Klimaerwärmung, wird das Budget aber nicht gerecht.
Weiterlesen -
GRÜNE Basel-Stadt enttäuscht über die Nichtwahl von Eva Herzog
Mit Eva Herzog wäre Basel-Stadt erstmals seit 50 Jahren wieder im Bundesrat vertreten gewesen. Die GRÜNEN Basel-Stadt sind enttäuscht über die Nichtwahl und gratulieren der Jurassierin Elisabeth Baume-Schneider zur Wahl.
Weiterlesen -
Klimastrategie und Klimaaktionsplan jetzt auf den Weg bringen!
Gestern hat die Stimmbevölkerung den Gegenvorschlag zur Klimagerechtigkeitsinitiative angenommen. Sie hat sich damit für ambitionierten und wirksamen Klimaschutz ausgesprochen. Um die nächsten nötigen Massnahmen in die Wege zu leiten, fordern die Fraktionen […]
Weiterlesen -
Stimmberechtigte wollen ein klimagerechtes Basel-Stadt
Die Stimmberechtigten sagen zweimal Ja zur Klimagerechtigkeit und favorisieren den Gegenvorschlag. Der Regierungsrat muss nun rasch seine Klimastrategie vorlegen und die vom Grossen Rat bereits überwiesenen Vorstösse endlich umsetzen.
Weiterlesen -
Referendum gegen Steuerpaket in Schieflage eingereicht
Am Mittwoch, den 16. November übergab das Referendumskomitee 2361 Unterschriften gegen die Steuersenkungen für Topverdienende und Vermögende an die Staatskanzlei.
Weiterlesen -
Verhältnismässige Verschärfung der Lohngleichheitsanalysen gefordert
In der Stellungnahme zur Vernehmlassung über die Lohngleichheitsanalysen fordern die GRÜNEN Basel-Stadt möglichst hohe Transparenz für die Arbeitnehmenden.
Weiterlesen -
Stabilität braucht Wandel – 2x Ja zur Klimagerechtigkeit
Seit Jahren wurde die Dekarbonisierung nicht genug vorangetrieben, das Leben auf Pump der nächsten Generationen ging weiter. Die Krisenjahre machen klar: Es braucht eine neue Stabilität und klare Rahmenbedingungen für die Bevölkerung, Wirtschaft und die Verwaltung.
Weiterlesen -
GRÜNE Basel-Stadt verabschieden Positionspapier zur Grauen Energie
Die Mitglieder der GRÜNEN Basel-Stadt haben an ihrer Mitgliederversammlung ein Positionspapier zur Grauen Energie im Baubereich verabschiedet und eine Statutenänderung im Sinne der Gleichstellung beschlossen.
Weiterlesen -
GRÜNE Riehen lehnen den verfehlten «Neubau Kindergarten Siegwaldweg» ab
Mit einem Nein zur verfehlten Planung, wollen die GRÜNEN Riehen den Weg für einen sinnvollen Kindergarten freimachen.
Weiterlesen -
Das Gesundheitspersonal verdient mehr als schöne Worte!
Zwei Jahre lang haben sich die GRÜNEN Basel-Stadt für einen Corona-Bonus fürs Gesundheitspersonal eingesetzt. Heute haben die bürgerlichen Parteien diesen verhindert. Das ist ein massiver Affront gegenüber der ausserordentlichen Arbeit, welche das Gesundheitspersonal […]
Weiterlesen