56 Beiträge
-
Auch Kultur kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Der Regierungsrat muss prüfen, wie die Senkung der Treibhausgasemissionen auch im Kulturbereich verbindlicher werden kann.
Weiterlesen -
Bürgerrat muss Klimaschutzziele überprüfen und den Bürgergemeinderat in die Klimaschutzstrategie einbinden
Der Bürgergemeinderat überweist einen Vorstoss von Stefan Rommerskirchen an den Bürgerrat, der die Überprüfung der Klimaschutzstrategie und die Einbindung des Bürgergemeinderats in deren Kontrolle fordert.
Weiterlesen -
Ein wichtiger Etappensieg für den Klimaschutz
Die Schweiz sagt Ja zum Klimaschutzgesetz. Diesem Erfolg der Klimabewegung müssen nun weitere Schritte für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens folgen.
Weiterlesen -
Ein halbes Jahr nach Klima-Abstimmung: Grosser Rat stellt sich hinter eine Motion der GRÜNEN und einigt sich auf das weitere Vorgehen
Mit der teilweisen Überweisung der Motion Hanauer für einen Klimaaktionsplan konkretisiert der Grosse Rat die anstehenden Schritte nach Annahme des Gegenvorschlags zur Klimagerechtigkeitsinitiative. Damit sind sich schon ein halbes Jahr nach Abstimmung fast alle Parteien […]
Weiterlesen -
Gegenvorschläge zu Stadtklima-Initiativen sind ungenügend
Die bürgerliche Mehrheit in Regierung und UVEK macht zu den Stadtklimainitiativen zwei Gegenvorschläge, die einer klimagerechten Stadtentwicklung zuwiderlaufen. Der Grosse Rat muss nachbessern.
Weiterlesen -
Klimaschutz jetzt – Ja zum Klimaschutzgesetz!
Die GRÜNEN Basel-Stadt beschliessen für die Abstimmungen vom 18. Juni dreimal die Ja-Parole.
Weiterlesen -
Basel-Stadt setzt Motion Stöcklin um und legt das Gasnetz still
Der Grosse Rat hat heute die Dekarbonisierung der Gasversorgung beschlossen. Er setzt damit eine Motion Stöcklin um und setzt einen wichtigen Eckpfeiler für die Realisierung der Klimaziele im Kanton. Für die ausserkantonalen Gebiete ist der Regierungsrat in der Pflicht, mit […]
Weiterlesen -
Bürgergemeinde verpasst nächsten Schritt zur Klimaneutralität
Neu hat die Bürgergemeinde eine Klimaschutzstrategie. Jedoch ist diese wenig ambitioniert und nicht mit den kantonalen Zielen im Einklang.
Weiterlesen -
Klimastrategie und Klimaaktionsplan jetzt auf den Weg bringen!
Gestern hat die Stimmbevölkerung den Gegenvorschlag zur Klimagerechtigkeitsinitiative angenommen. Sie hat sich damit für ambitionierten und wirksamen Klimaschutz ausgesprochen. Um die nächsten nötigen Massnahmen in die Wege zu leiten, fordern die Fraktionen […]
Weiterlesen -
Stimmberechtigte wollen ein klimagerechtes Basel-Stadt
Die Stimmberechtigten sagen zweimal Ja zur Klimagerechtigkeit und favorisieren den Gegenvorschlag. Der Regierungsrat muss nun rasch seine Klimastrategie vorlegen und die vom Grossen Rat bereits überwiesenen Vorstösse endlich umsetzen.
Weiterlesen